Lebendige Tradition ...

Das arteum-Bildhauermuseum

Steinbearbeitung seit über 100 Jahren:

Schon um 1880 wurde hier mit Stein gearbeitet: Am arteum-Gelände befand sich zur Wiener Ringstraßenzeit ein Steinmetzbetrieb, in dem unter anderem auch Teile für Bauwerke an der Ringstraße angefertigt wurden. Bei Ihrem Rundgang sehen Sie unter anderem Sandstein-Blöcke und Werkzeuge aus dieser Zeit. Auch das aus einem solchen Block angefertigte, prämierte Sofa ist ausgestellt und lädt zum Probesitzen ein.
Vor der Entsorgung gerettete Marmor- und Sandsteinreliefs, verwitterte Schriftplatten und Grabdekorationen sind ebenfalls zu sehen. Deren handgearbeitete Oberflächen sind viele Jahrzehnte alt und haben dennoch nichts von ihrem Zauber verloren.

Lebendige Tradition:

Das arteum-Museum ist kein Museum im klassischen Sinne. Vielmehr versteht es sich als Entdeckungsreise durch bis heute für die Bildhauerei genutzte Räumlichkeiten und Flächen: Ateliers, Werkstätten, Galerie, Skulpturengarten und Steinlager.
Bei uns darf nicht nur besichtigt werden: Um das Erlebnis zu einer eindrücklichen Erfahrung zu machen, ist bei vielen der Objekte das Berühren ausdrücklich erwünscht.

Herzlich Willkommen:

Öffnungszeiten: Jederzeit nach Vereinbarung (Kontakt), Eintritt gegen freie Spende.
Die Besichtigung ist auch im Rahmen einer Führung durch die Ausstellung in der Galerie und im Skulpturengarten und bei unseren Veranstaltungen möglich. Weitere Infos zur Skulpturenausstellung finden Sie auch auf www.winter-design.at.

arteum: Zentrum für Bildhauerei
Schultheßgasse 8, 1170 Wien (Hernals) / Österreich, T: +43 676 635 05 04
Kontakt und Öffnungszeiten I Anfahrt
Bildhauerzentrum I Galerie I Steinskulpturen I Metallskulpturen I Skulpturengarten I Skulpturen online I Bildhauerkurse I Bildhauerarbeiten